Das Schöne an der abstrakten Kekskunst: Es kommt nicht auf jeden Pinselstrich an. Ihr könnt euch austoben, Materialien und vor allem Farben nach Herzenslust mixen.
Basis der abstrakten Kekskunst ist immer ein Cookie mit weißem royal icing oder einer anderen, am besten hellen Grundfarbe. Die Konsistenz des Zuckergusses sollte recht flüssig sein, damit eine glatte Oberfläche entsteht, die ihr danach bearbeiten könnt.
Ich habe vor dem Dekorieren der Kekse essbare Spitze angefertigt, mit einer Silikonmatte und einem Pulver, wie ihr es hier findet. Zusätzlich habe ich mit einem Papier-Ausstecher aus dem Kreativmarkt Schmetterlinge und Herzen aus Wafer Paper ausgestanzt. Das Esspapier schmeckt wie dünne Oblaten, also quasi nach nix. Ich habe die Schmetterlinge und Herzen entweder mit verdünnter Pastenfarbe angepinselt – vorsicht, das Papier weicht schnell auf – oder mit Pulverfarbe betupft.
Für die Verzierung mischt ihr royal icing in unterschiedlichen Farben und Konsistenzen an und sprenkelt, pinselt, tropft drauf los, sobald die Grundierung vollkommen durchgetrocknet ist. Alle Farben sind bei meinen Cookies in Form von royal icing auf dem Keks gelandet, ihr könnt aber auch direkt mit verdünnter Pastenfarbe auf der Zuckerguss-Grundierung malen!