Gastbeitrag: Erdnusspralinen

Für meine Zuckerstube bin ich nie auf der Suche nach Inspiration. Denn sie kommt einfach so zu mir. Auf vielen verschiedenen Wegen: Auf Facebook begegnen mir tolle Rezepte, auf Instagram sehe ich wunderschöne Dekorationstechniken und im echten Leben sehe ich ständig Tapeten, Bilderrahmen oder Baumkromen, die mir völlig neue Farbkombinationen eröffnen. Umso mehr freut es mich, wenn die Zuckerstube auch Inspiration für andere sein kann. So wie für eine Kollegin von mir, die meine selbst kreierten Nuss-Cupcakes probiert und das Rezept des Toppings in leckere Pralinen verwandelt hat. Und weil ich mich selbst davon überzeugen durfte, wie gut sie schmecken, teile ich das Rezept nur zu gerne.

Weiterlesen

Werbung

Zum Tee: schnelle Zimt-Dinkelkekse

Wenn im Herbst die Wolken zuziehen, der Wind auffrischt und es abends früh dunkel wird, kuschelt man sich am besten mit einem leckeren Tee bei einem guten Film aufs Sofa. Was dabei nicht fehlen sollte: Meine schnellen Dinkelkekse mit einem Boden aus Zimt und braunem Zucker.

Weiterlesen

Vegan: Vanille-Cupcakes mit Zitronenfrosting

Vegane Ernährung ist in aller Munde, dann sollte sie auch mal in meinen – habe ich mir gedacht. Ich habe mit pflanzlichen Zutaten experimentiert und bin begeistert vom Ergebnis: Wenn man es nicht dazu sagt, merkt man diesen Cupcakes nicht an, dass Milch, Eier und Butter fehlen. Einige überzeugte Nicht-Veganer haben mir da zugestimmt.

Zutaten für 24 Mini-Cupcakes:

  • 150 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 65 g Rapsöl
  • 8 g Backpulver
  • 140 g Soja Vanille-Joghurt
  • 1 Prise Salz

Für die creme:

Weiterlesen

Ohne Backen: Schokoküsse selber machen

So viele Dinge schmecken besser, wenn sie hausgemacht sind. Kartoffelpüree gehört für mich dazu, Frikadellen auch und seit gestern zähle ich auch Schokoküsse dazu. Umso komischer, dass es zwar für Kartoffelpüree und Frikadellen jede Menge Rezepte im Internet gibt, für Schokoküsse aber nicht. Also habe ich eins kreiert, das ich nach mehrfachem Vorkosten voller Überzeugung an euch weitergebe.

p1020689 Weiterlesen

Ziemlich zimtig: Franzbrötchen

Ganz schön ärgerlich, wenn man leidenschaftlich gerne backt, man aber einen Freund hat, der das alles nicht isst. Na gut, er isst schon etwas – genau zwei Dinge: die Backmischung von Dr. Oetker für Mandarinen-Schmand-Kuchen  und Franzbrötchen. An seinem Geburtstag hatte ich also die Wahl zwischen Beinahe-Fertigkuchen und seltsam aussehendem Backwerk. Dann doch eher letzteres. Zumal die Franzbrötchen aus Hamburg zwar nicht hübsch, aber richtig lecker sind.

Weiterlesen

Zitronen-Minz-Limonade

Wenn wir uns an Geschmäcker aus dem Urlaub erinnern, zählt nicht nur, was auf unserer Zunge passiert ist. Auch der Sand, in den wir unsere Füße beim Cocktail gegraben haben, drängt sich in unser Gedächtnis, die Seeluft, die auf der Terrasse des kleinen Fischrestaurants unsere Haare verweht hat, oder der Ausblick, den wir zum Wein in Italien genossen haben.

Bei meiner Limonade ist es die Erinnerung an eine Tagestour über die Golanhöhen, die den Geschmack beeinflussen könnte. Weiterlesen