Ziemlich zimtig: Franzbrötchen

Ganz schön ärgerlich, wenn man leidenschaftlich gerne backt, man aber einen Freund hat, der das alles nicht isst. Na gut, er isst schon etwas – genau zwei Dinge: die Backmischung von Dr. Oetker für Mandarinen-Schmand-Kuchen  und Franzbrötchen. An seinem Geburtstag hatte ich also die Wahl zwischen Beinahe-Fertigkuchen und seltsam aussehendem Backwerk. Dann doch eher letzteres. Zumal die Franzbrötchen aus Hamburg zwar nicht hübsch, aber richtig lecker sind.

Weiterlesen

Werbung

Airbrush-Kekse

Es soll ja Tage geben, da hat man keine Lust, stundenlang Kekse zu verzieren. Ich weiß zwar nicht, wann diese Tage sein sollen, aber ich will für sie gerüstet sein. Deshalb habe ich eine sehr effiziente Methode der Keksdekoration ausprobiert: Das Airbrushen. Quasi Last-Minute-Cookies.

Bei diesen Keksen gibt es nur wenige Arbeitsschritte: Ich habe sie ausgestochen, gebacken und mit flüssigem Icing in Rosa grundiert. Dann habe ich Weiterlesen

Zitronen-Minz-Limonade

Wenn wir uns an Geschmäcker aus dem Urlaub erinnern, zählt nicht nur, was auf unserer Zunge passiert ist. Auch der Sand, in den wir unsere Füße beim Cocktail gegraben haben, drängt sich in unser Gedächtnis, die Seeluft, die auf der Terrasse des kleinen Fischrestaurants unsere Haare verweht hat, oder der Ausblick, den wir zum Wein in Italien genossen haben.

Bei meiner Limonade ist es die Erinnerung an eine Tagestour über die Golanhöhen, die den Geschmack beeinflussen könnte. Weiterlesen