Dracheneier – Ostern mal anders

Ich habe in den vergangenen Jahren immer sehr bunte Ostereier gestaltet, die ganz klassisch hübsch die Feiertage geschmückt und versüßt haben. Dieses Jahr war mir das zu langweilig – deshalb habe ich Dracheneier gebacken und verziert. Und wie in einer guten Fantasy-Geschichte müssen die Eier natürlich schuppig, robust, aber auch edel aussehen.

Ich habe meinen üblichen Keksteig geknetet und etwa handtellergroße Eier ausgestochen und gebacken. Dann habe ich sehr festes Icing angerührt und schwarz, rot, gelb und blau eingefärbt. Alle Farben habe ich mit etwas Schwarz vermischt, damit sie schön rustikal und dunkel aussehen. Das Icing habe ich in Spritzbeutel ohne Tülle oder mit großer Lochtülle gefüllt. Für einen sauberen Hintergrund habe ich die Eier in der jeweiligen Farbe grundiert und dann mit dem festen Icing grobe Schuppen aufgespritzt. Ich habe unten am Ei begonnen und die Schuppen dann überlappend nach oben fortgesetzt. Danach habe ich die Eier komplett trocknen lassen.

Zum Schluss habe ich mit verdünnter, schwarzer Farbe und metallisch schimmernden „Lacken“ Glanz und Struktur geschaffen. Für die Metallfarben verwende ich entweder Glitzerpuder, das ich mit klarem Alkohol mische, oder fertige, flüssige Farben.

Hier seht ihr alles im Schnelldurchlauf 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Werbung

Valentinstag: Vintage-Herzen

Diese Kekse sind die schwierigsten in meiner Valentinstags-Kollektion. Denn bei ihnen kommt es auf das richtige Timing an: Mit dem Pinsel wird die Farbe dann aufgetragen, wenn der Keks nur leicht angetrocknet ist. So weicht das Icing an einigen Stellen wieder auf und der Keks erhält seine rissige Holzoptik. Aber fangen wir von vorne an. Weiterlesen

2017: Essbarer Jahresrückblick

Für die RHEINPALZ am Sonntag habe ich einen zuckersüßen Jahresrückblick gestaltet, der sich gebacken hat. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und mit einem Augenzwinkern habe ich mit einem Kollegen auf 2017 zurückgeblickt. Der Artikel ist an Silvester erschienen. Schaut doch einfach mal rein: https://www.rheinpfalz.de/nachrichten/zeitgeschehen/artikel/angefressen-ein-jahresrueckblick-der-sich-gebacken-hat/

Cupcake-Strauß

Ein Cupcake-Strauß ist ein tolles Geschenk, wenn es mal nicht die klassische Torte oder der übliche Blumenstrauß sein sollen. Ich zeige euch, wie ihr ihn selber macht. Und ich zeige euch noch etwas: mich. Denn alles schriftlich zu erklären, wäre doch etwas zu kompliziert, also habe ich meine Scheu überwunden und mich vor die Kamera gestellt.

 

Weiter unten erkläre ich, was ihr für den Cupcake-Strauß braucht und verlinke ich euch die Dinge, die man nicht mal eben im Supermarkt bekommt. Wie ihr sie verwendet, erfahrt ihr hier im Video: Weiterlesen