Zu Weihnachten läuft der Ofen in der Zuckerstube heiß. Weil ich eine Menge Tütchen mit einer Lebkuchen-Kollektion füllen wollte, brauchte ich eine Dekorationstechnik, die auch bei 200 Lebkuchen noch vor Weihnachten fertig wird. Es ist mir gelungen. Die Kombination aus geschmücktem Baum, roten Herzen und einem goldenen Stern gefällt mir wirklich gut und das Beste: Die Deko ist wirklich leicht nachzumachen.
Essbare Geschenkanhänger
Vielleicht seid ihr gerade fertig mit dem Weihnachtsshopping und müsst feststellen: Es kommt zwar von Herzen, ist aber trotzdem schon wieder der unpersönliche Gutschein geworden oder dieselben schwarzen Strümpfe wie in den Jahren zuvor …
Macht nix! Ich zeige euch, wie ihr euren Geschenken eine persönliche Note verpasst. Mit Geschenkanhängern, die nicht nur eine liebe Botschaft transportieren, sondern auch noch lecker schmecken.
Zu Weihnachten: Glühwein und Linzer-Plätzchen
Mein liebstes Weihnachtsgebäck: Linzerplätzchen. Die Plätzchen zerfallen so zart im Mund und verbinden dabei von würzig bis süß alle Aromen, die man sich nur wünschen kann. Mein Rezept beinhaltet Nelken, Kardamom und Zimt; ist also richtig schön weihnachtlich. Doch es gibt etwas, das meine Lieblingsplätzchen noch besser macht: das passende Getränk. Und weil ich beim Thema Trinken wirklich die Falsche bin, lasse ich mal wieder und mal wieder sehr gerne meinen Blogger-Kollegen Alexander Sperk zum Thema Glühwein zu Wort kommen. Wie unsere Kooperation beim letzten Mal aussah, seht ihr in unserem Beitrag „Cake Pop trifft Riesling“.
Lebkuchenmännchen
Eigentlich warte ich das ganze Jahr auf Weihnachten. Und das nur deshalb, weil ich dann wieder Lebkuchen backen darf. Ich habe mein Lieblingsrezept diesmal für einen ZDF-Auftrag genutzt. Eine Produktionsfirma hatte mich gebeten, für die Rubrik „Teuer oder billig“ der Sendung WISO mehr als 50 Männchen zu backen – als Jury-Symbole in einem Lebkuchen-Test: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/teuer-oder-billig-lebkuchen-im-test-100.html
Natürlich eignen sich die kleinen Männer auch als köstliche Weihnachtsbaum- oder Geschenkanhänger. Ich liebe sie.
Happy Halloween: Kürbisbox und Sugar Skulls
Für Halloween habe ich mir Kekse mit Überraschungseffekt ausgedacht. Die Sugar Skulls, also die Totenköpfe, überraschen zwar alleine mit ihrem ungewöhnlichen Äußeren, den Kürbissen hingegen steht dafür auch ihr süßes Inneres zur Verfügung.
Zu Ostern was Buntes
Eigentlich wollte ich euch in einem kompletten Beitrag zeigen, wie ihr mit Hilfe von diesen Schablonen schnelle Osterkekse verziert. Und eigentlich wollte ich Blogbeiträge nicht mit „eigentlich“ beginnen. Aber manchmal kommt es eben anders als man denkt 🙂
Denn ich bin nicht so überzeugt von den Schablonen, dass ich ihnen den kompletten Beitrag widmen möchte. Wenn es mal schnell gehen soll, sind sie eine gute Alternative zum freihändigen Verzieren. Weiterlesen