Eigentlich warte ich das ganze Jahr auf Weihnachten. Und das nur deshalb, weil ich dann wieder Lebkuchen backen darf. Ich habe mein Lieblingsrezept diesmal für einen ZDF-Auftrag genutzt. Eine Produktionsfirma hatte mich gebeten, für die Rubrik „Teuer oder billig“ der Sendung WISO mehr als 50 Männchen zu backen – als Jury-Symbole in einem Lebkuchen-Test: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/teuer-oder-billig-lebkuchen-im-test-100.html

Natürlich eignen sich die kleinen Männer auch als köstliche Weihnachtsbaum- oder Geschenkanhänger. Ich liebe sie.

lebkuchenmannchen-1020952

Rezept für ca. 20 Lebkuchenmännchen:

  • 250 g Butter
  • 500 g Honig
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1k g Mehl
  • 10 g Backpulver
  • 30 g Lebkuchengewürz
  • 2 EL Kakopulver

Für die Dekoration:

  • 250 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • etwas Wasser

Zubereitung der Lebkuchen:

Zucker, Butter, Honig und Salz in einem Topf langsam erhitzen und dabei umrühren. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat (das ist wichtig, damit keine Zuckerkristalle im Lebkuchen zu sehen sind), die Masse in eine hitzebeständige Schüssel geben und komplett auskühlen lassen. Die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel vermengen und bereitstellen.

Zur ausgekühlten Masse die Eier hinzugeben und mit den Knethaken des Rührgeräts verrühren. Nach und nach die Mehlmischung unterrühren und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde lang ruhen lassen.

Den Backofen auf 160 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Den Teig etwa einen Zentimeter dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Männchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Ich habe mit einem Flaschendeckel eine Markierung für das Sendungslogo eingedrückt. Jetzt noch mit einem Strohhalm Löcher für das Geschenkband ausstechen. Die Männchen für zirka 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Da sie nach dem Backen noch sehr weich sind, müssen sie vor dem Dekorieren gut auskühlen.

Die Dekoration:

Für das Logo brauchte ich flüssiges Royal Icing in zwei Farben. Ich habe verschiedene Farben zum richtigen Farbton gemischt.

Ich habe erst die Farben des Logos aufgetragen und sie vollständig austrocken lassen. Danach habe ich mit flüssiger weißer Lebensmittelfarbe den Schriftzug aufgezeichnet.

Wenn ihr ganz klassische Männchen ohne Logo macht, dann mischt euch mittleres Icing in zwei Farben für kleine Krawatten oder Fliegen und lasst etwas weißes Icing übrig und füllt es für die Umrandungen und das Gesicht in einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle.

 Jetzt müsst ihr nur noch nach Belieben verzieren. Tipp: Um die Rundungen des Männchens gut nachzuzeichnen, solltet ihr die Spritztüte einige Zentimeter übe dem Lebkuchen führen. So sinkt der Icing-Faden langsam ab und ihr könnt genauer arbeiten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s