So viele Dinge schmecken besser, wenn sie hausgemacht sind. Kartoffelpüree gehört für mich dazu, Frikadellen auch und seit gestern zähle ich auch Schokoküsse dazu. Umso komischer, dass es zwar für Kartoffelpüree und Frikadellen jede Menge Rezepte im Internet gibt, für Schokoküsse aber nicht. Also habe ich eins kreiert, das ich nach mehrfachem Vorkosten voller Überzeugung an euch weitergebe.

p1020689

Zutaten für 16 mittelgroße Schokoküsse:

  • 3 Eiweiß (Größe L)
  • 180 g Zucker
  • 1 Waffelblatt
  • zirka 400 g Kuvertüre
  • 1 großer Esslöffel Palmin Soft

Zubereitung:

Mit einem Keksausstecher Kreise aus dem Waffelblatt ausstechen. Die Waffelblätter sind laut Aufschrift für die russische Küche gedacht. Ich habe sie bei Edeka gekauft, aber auch bei Amazon entdeckt. Es lohnt sich, diese oder vergleichbare Waffelblätter zu kaufen, weil sie genauso schmecken wie die von gekauften Schokoküssen.

Die Kuvertüre hacken und mit dem Palmin in einer Schüssel zur Seite stellen. Das Palmin dient dazu, die Schokolade geschmeidig und glänzend zu machen; ihr könnt es beispielsweise auch durch Rapsöl ersetzen.

Jetzt die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einen kleinen Topf wenige fingerbreit Wasser füllen, auf den heißen Herd stellen und die Schüssel reinhängen. Sie sollte das Wasser nicht berühren. Während das Wasser zu kochen beginnt, muss das Eiweiß ständig gerührt werden, damit es am Schüsselboden nicht stockt. Das Eiweiß muss etwa 60 Grad heiß werden – dafür könnt ihr ein Thermometer nutzen. Da ich keines habe, fühle ich die Wärme. Sobald es für den Finger das erste Mal wirklich unangenehm heiß ist, könnt ihr die Schüssel vom Wasserbad nehmen 🙂

dsc_1759

Den Herd ausschalten und die gehackte Schokolade über das abkühlende Wasserbad hängen. Die schmelzende Schokolade gelegentlich umrühren. Das Eiweiß mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schlagen, bis die Schüssel abgekühlt ist. Das kann bis zu 20 Minuten dauern.

Den festen Eischnee in einen Spritzbeutel füllen und auf die Waffelblätter spritzen. Für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Kuvertüre in einen hohen Becher oder eine hohe Schüssel füllen und die Schaumküsse bis zur Waffel eintauchen. Jetzt auf einem Gitter abkühlen lassen und dann Genießen!

Meine Tipps:

  • nutzt eine grobere Tülle als ich. Dann kommt das Muster nach dem Schokobad noch besser durch.
  • Die Schokoladenschicht ist dicker als bei Schokoküssen aus dem Supermarkt. Wollt ihr weniger Schokolade haben, könnt ihr größere Schokoküsse machen und so das Verhältnis von Schaum und Schokolade ändern.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s