Wer keine Erfahrung mit Royal Icing hat, sich aber mal ran trauen möchte, für den sind diese Blumenkekse genau das Richtige. Sie sehen sehr elegant und aufwendig aus, sind aber schnell gemacht.

Für diese Dekoration benötigt ihr flüssiges Royal Icing in drei bis vier Farben eurer Wahl. Ich habe mit ein paar Tropfen schwarzer Lebensmittelfarbe ein helles Grau und dazu zwei Rosatöne angemischt. Für das Rosa habe ich pinkfarbene Paste genutzt und wieder zwei bis drei Tropfen schwarze Lebensmittelfarbe hinzugegeben. Dadurch entsteht ein Altrosa, das nicht ganz so knallig ist.

Weil es nicht auf genaue Linienführung ankommt, könnt ihr das Icing in einfache Frühstücksbeutel ohne Tülle füllen. Auch deshalb eignet sich diese Dekoration gut für Anfänger. Wer etwas präziser arbeiten möchte, sollte dünne Lochtüllen nutzen. Gerade für die Punkte am Rand kann das sinnvoll sein.

Als erstes grundiert ihr den Keks in einer Farbe eurer Wahl. Das ist auch schon der größte Teil der Arbeit, denn danach müsst ihr einfach nur noch Punkte setzen, so, wie es auf den Fotos oben und im folgenden Video zu sehen ist.

Wichtig ist, dass ihr alle Schritte zügig nacheinander ausführt, damit das Icing gut ineinander läuft. Sollten sich trotzdem Spitzen bilden, könnt ihr sie mit einer Nadel oder einem Zahnstocher „platt drücken“. So könnt ihr auch Luftblasen aufstechen, die sonst später unschöne Krater auf der Oberfläche bilden.

In meiner Dekokiste habe ich noch Zuckerrosen gefunden, die bei früheren Keksen übrig geblieben sind. Sie habe ich auf den noch nassen Keks gelegt und leicht angedrückt. Ich habe sie mit sehr festem Icing und nach einer Technik gespritzt, die ihr in diesem Link findet. Ihr benötigt dafür eine Tülle für Blütenblätter und nach Möglichkeit einen Rosennagel, der das Arbeiten erleichtert.

Mit den Punkten für die Umrandung solltet ihr warten, bis alles gut durchgetrocknet ist, damit sie nicht verlaufen.

DSC_1705

Jetzt noch austrocknen lassen, einpacken, verschenken oder einfach selbst genießen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s