Das Schöne an Lebensmittelfarbe: Sie ist vielfältig einsetzbar. Für diese Cookies habe ich schwarze Farbe auf den Keks gepinselt.
Zunächst habe ich viereckige Kekse mit einem Küchenmesser ausgeschnitten, weil ich keinen Ausstecher hatte, der mir passend erschien. Schließlich sollte der Keks ja nur als Leinwand dienen und deshalb möglichst schlicht sein. Nach dem Backen habe ich die Cookies mit weißem royal icing in flüssiger Konsistenz grundiert und mehrere Stunden gut durchtrocknen lassen. In der Zwischenzeit habe ich die kleinen Herzballons aus Zucker vorbereitet. Dafür habe ich rosafarbenes icing in zwei Nuancen angemischt, bis es eine Konsistenz zwischen mittel und flüssig hatte und habe mir eine Plastikfolie glatt zurechtgelegt. Jetzt habe ich immer zwei Punkte nebeneinander gesetzt und mit dem Needle-Tool zu einem Herzen zusammen gezogen.
Für das gepinselte Mädchen habe ich mir grobe Entwürfe gezeichnet, denn wenn die Farbe erstmal auf dem Keks ist, bekommt man sie nicht mehr runter. Dann habe ich meine schwarze Farbpaste mit etwas Wodka vermischt und sie mit einem ganz feinen Pinsel auf den Keks aufgetragen. Anders als Wasser verdunstet der Wodka sofort und weicht so den Zuckerkuss nicht wieder auf.
Sobald die Zuckerherzen auf meiner Plastikfolie getrocknet waren, habe ich einige von ihnen mit Wodka eingepinselt und dann mit essbarem Glitzer bestreut.
Als dann alles getrocknet war, habe ich nur noch eine Bordüre aus weißem icing gespritzt, die Ballonherzen mit einem kleinen Tupfen icing aufgeklebt und die Kekse hübsch verpackt.
Wow das sind ja kleine Kunstwerke! Wunderschön und fast zu schade zum Essen 🙂
Liebe Grüße Julia
LikeLike