„Fußbälle waren schon früher in der Kindheit so schwierig zu malen“, sagte mein Freund aufmunternd, als er mir dabei zuschaute, wie mir ein Keks nach dem anderen nicht gelang. Die Fußballkekse sind meine ganz persönlichen Endgegner geworden. Ich kann vielleicht aufwändige Rosenmuster malen, aber bei diesen schwarz-weißen Geometriewundern muss ich leider passen.
Aber beginnen wir vorne: Das Europameisterschaft-Halbfinalspiel gegen Frankreich war für mich eine gute Gelegenheit, Cookies am Stiel auszuprobieren. Gerade für das Fußballschauen in großer Runde sind die essbaren Deutschlandflaggen ein nettes Mitbringsel.
Ich habe den Teig sehr dick ausgerollt (damit der Stiel reingesteckt werden kann) und mit einem Pizzaroller zurechtgeschnitten. Mit den Händen habe ich den ausgestochenen Teig dann noch etwas gebogen – so eine Fahne soll ja nicht ganz gerade sein. Für die Fußbälle habe ich dünneren Teig und ganz einfache runde Ausstecher genutzt. Dann habe ich Cake-Pop-Stiele aus Papier vorsichtig in die Flaggen gesteckt und alle Kekse wie gewohnt bei 200 Grad Ober-Unterhitze gebacken. Die Stiele machen das mit.
Für die Verzierung habe ich flüssiges Icing in Rot, Schwarz, Gelb und natürlich Weiß angerührt und in Spritztüten ohne oder mit dünner Tülle gefüllt.
Und dann begann das Drama: Es schien einfach unmöglich zu sein, ein Fußballmuster von der Internetvorlage auf den Keks zu übertragen. Alleine um zu verstehen, dass die weißen Felder Sechsecke, die schwarzen aber nur Fünfecke sind, habe ich drei Anläufe gebraucht. Na ja, immerhin die Flaggen sind ein Klacks, habe ich mir gedacht. Denkste. Wie war das nochmal? Unten Schwarz, Mitte Rot… oh neee.
Aber nach etwas Übung hat es dann mit beiden Mustern geklappt. Beim Verzieren müsst ihr darauf achten, dass ihr alle Zwischenschritte gut durchtrocknen lasst. Zeichnet also erst die Felder in schwarz auf die Fußbälle und wartet dann lange genug ab, bevor ihr die weißen Flächen füllt. Sonst läuft das weiße Icing über die Trennlinien oder die beiden Farben vermischen sich. Bei den Flaggen malt ihr erst die obere Farbe – Achtung: Oben ist Schwarz 🙂 – und die untere Farbe und erst nach dem Trocknen die Farbe dazwischen.
Und wenn man das alles beachtet, dann ist auch das Ergebnis EM-tauglich. Jetzt müssen die Jungs nur noch ins Finale einziehen – Daumen drücken und Zuckerfahne schwenken werde ich.
Deine Fußbälle sehen doch super aus, kannst Flo ja einen mitgeben!⚽️😊
Gruß
Ingrid
LikeLike
Oh nein, den Kommentar habe ich gar nicht gesehen. Bei der nächsten Gelegenheit bedenke ich euch 🙂
LikeLike