Eigentlich habe ich mich ja auf die Dekoration von Keksen spezialisiert, aber wenn der große Bruder heiratet, mache ich natürlich eine Ausnahme. Ein Teil meines Geschenkes an ihn und meine Schwägerin war das Backen der Hochzeitstorte. Ich habe mich an den Farben der Dekoration des Festsaals orientiert und mich für eine rustikale Optik aus Buttercreme entschieden.
Royal Icing im Shabby Chic
Manchmal darf es etwas verlebt und mitgenommen aussehen. Das gilt für Möbel und Deko-Artikel, das gilt aber auch für Kekse. Ich habe diese Cookies im Shabby Chic gestaltet und sie während des Backens zu meinen absoluten Lieblingskeksen erklärt. Ich mag die gedeckten Farben und diese Optik, die nach einem Garten im Winter ohne Abdeckfolie aussieht. Was mir noch gefällt: Man kann beim Dekorieren so richtig schön schlampig arbeiten 🙂
Eier bemalen mit Royal Icing
Ostereier werden mit Pinsel und Farbe bemalt. An diese Regel will ich mich auch beim Backen halten und zeige euch deshalb eine Technik, mit der ihr mit wenig Aufwand und viel Freude tolle, essbare Oster-Kunstwerke kreiert.
Zauberhafte Rosencookies
Diesmal gibt’s Kekse für Schisser und Angsthasen. Ich zeige euch nämlich eine Dekorationstechnik, mit der ihr kein Risiko eingeht, eure Kekse zu verunstalten. Es wird erst auf einer Unterlage aus Royal Icing gepinselt, bevor die Deko auf den Keks kommt.
Cupcake-Strauß
Ein Cupcake-Strauß ist ein tolles Geschenk, wenn es mal nicht die klassische Torte oder der übliche Blumenstrauß sein sollen. Ich zeige euch, wie ihr ihn selber macht. Und ich zeige euch noch etwas: mich. Denn alles schriftlich zu erklären, wäre doch etwas zu kompliziert, also habe ich meine Scheu überwunden und mich vor die Kamera gestellt.
Weiter unten erkläre ich, was ihr für den Cupcake-Strauß braucht und verlinke ich euch die Dinge, die man nicht mal eben im Supermarkt bekommt. Wie ihr sie verwendet, erfahrt ihr hier im Video: Weiterlesen
Gastbeitrag: Erdnusspralinen
Für meine Zuckerstube bin ich nie auf der Suche nach Inspiration. Denn sie kommt einfach so zu mir. Auf vielen verschiedenen Wegen: Auf Facebook begegnen mir tolle Rezepte, auf Instagram sehe ich wunderschöne Dekorationstechniken und im echten Leben sehe ich ständig Tapeten, Bilderrahmen oder Baumkromen, die mir völlig neue Farbkombinationen eröffnen. Umso mehr freut es mich, wenn die Zuckerstube auch Inspiration für andere sein kann. So wie für eine Kollegin von mir, die meine selbst kreierten Nuss-Cupcakes probiert und das Rezept des Toppings in leckere Pralinen verwandelt hat. Und weil ich mich selbst davon überzeugen durfte, wie gut sie schmecken, teile ich das Rezept nur zu gerne.
GeNuss pur: Mini-Cupcakes
Diese Mini-Cupcakes sind mit ihrem Schoko-Haselnuss-Teig, dem Erdnussbutter-Topping und einem Kern aus salziger Gebrannte-Mandel-Creme wirklich was für Nuss-Liebhaber. Und gleichzeitig sind die Nüsse so dezent eingesetzt, dass die Cupcakes auch Leuten schmecken, die bei Nüssen nicht unbedingt ausflippen. Woher ich das weiß? Ich selbst mag Nüsse nicht besonders, stehe aber total auf diese Cupcakes!
Einfach Spitze – und Lebkuchen
Geht’s noch schöner? Ich finde nicht. Diese Spitzendekoration mag ich am allerliebsten. Als Grundlage noch mein liebstes Lebkuchenrezept – perfekt.
Schnelle Weihnachtslebkuchen
Zu Weihnachten läuft der Ofen in der Zuckerstube heiß. Weil ich eine Menge Tütchen mit einer Lebkuchen-Kollektion füllen wollte, brauchte ich eine Dekorationstechnik, die auch bei 200 Lebkuchen noch vor Weihnachten fertig wird. Es ist mir gelungen. Die Kombination aus geschmücktem Baum, roten Herzen und einem goldenen Stern gefällt mir wirklich gut und das Beste: Die Deko ist wirklich leicht nachzumachen.
Essbare Geschenkanhänger
Vielleicht seid ihr gerade fertig mit dem Weihnachtsshopping und müsst feststellen: Es kommt zwar von Herzen, ist aber trotzdem schon wieder der unpersönliche Gutschein geworden oder dieselben schwarzen Strümpfe wie in den Jahren zuvor …
Macht nix! Ich zeige euch, wie ihr euren Geschenken eine persönliche Note verpasst. Mit Geschenkanhängern, die nicht nur eine liebe Botschaft transportieren, sondern auch noch lecker schmecken.